Teilrevidierte Handelsregisterverordnung: Modernisierung und Gebührenreduktion
Per 1.1.2021 wurde die teilrevidierte Handelsregisterverordnung (HRV) in Kraft gesetzt. Dies ist eine Folge der vom Parlament im Jahr 2017 beschlossenen Änderungen betreffend das Handelsregister im Obligationenrecht (Art. 929 ff. mehr
Änderungen bei der Quellenbesteuerung ab 01.01.2021
Auf den 1.1.2021 tritt das Bundesgesetz über die Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens zusammen mit den darauf basierenden Verordnungsveränderungen in Kraft. Das unselbständige Erwerbseinkommen und Ersatzeinkünfte von ausländischen Erwerbstätigen mit mehr
Elektrokontrolle bei Handänderungen
Gemäss Ziff. 3 des Anhangs zur Verordnung über elektrische Niederspannungsinstallationen (NIV) müssen elektrische Installationen bei einer Handänderung kontrolliert werden, sofern in den letzten fünf Jahren keine ordentliche Kontrolle (Kontrolldatum auf mehr
Statuswechsel per 2020: Wegfall der Besteuerung als Holdinggesellschaft (Übergangsregelung)
Mit der Annahme der „Steuerreform und AHV-Finanzierung STAF“ wurden die bisherigen Sondernormen für Holding- und Domizilgesellschaften per 01.01.2020 aufgehoben. Die entsprechenden Art. 98 und 99 des bernischen Steuergesetzes (StG BE) mehr
Reform der Ergänzungsleistungen (EL): Rückerstattungspflicht für Erben ab 2021
Der Bundesrat hat am 29. Januar 2020 beschlossen, die EL-Reform auf den 01.01.2021 in Kraft zu setzen. Das Bundesgesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung vom 6. Oktober 2006 mehr
Erbrechtsrevision: Auswirkungen auf Nachfolgeregelungen
Das über 100-jährige Erbrecht wird revidiert. Es soll flexibler ausgestaltet werden und den heute vielfältigen Lebensformen (wie Patchworkfamilien, Lebenspartnerschaften, Alleinstehende u.a.) besser gerecht werden. Der Ständerat hat der geringfügig abgeänderten mehr