Grundstückübertragungen – Download Präsentation Andri Staub
Der Vortrag berücksichtigte den per 1. Januar 2023 in Kraft tretenden ersten Teil der Erbrechtsrevision und ging auf die Möglichkeiten der Nachfolgeregelung im Zusammenhang mit Liegenschaften ein. Präsentation mehr
Einkauf und Kapitalbezug in der Vorsorge
Für Steuerpflichtige ergeben sich im Rahmen der beruflichen Vorsorge interessante Steueroptimierungsmöglichkeiten. Tätigt eine Person einen Einkauf in ihre berufliche Vorsorge so kann sie den einbezahlten Betrag grundsätzlich steuermindernd zum mehr
Neues Erbrecht ab 01.01.2023 in Kraft
Der Bundesrat setzt das revidierte Erbrecht auf den 1. Januar 2023 in Kraft. Das Erbrecht wird flexibler ausgestaltet und die Erblasser können über einen grösseren Teil ihres Vermögens frei verfügen mehr
Revidiertes Notariatsrecht ab 1. Juni 2021
Per 1. Juni 2021 tritt das revidierte Notariatsrecht in Kraft. Der Grosse Rat hatte am 12. März 2020 eine Anpassung der Notariatsgesetzgebung beschlossen. Der Regierungsrat hat die Vorgaben in mehr
Teilrevidierte Handelsregisterverordnung: Modernisierung und Gebührenreduktion
Per 1.1.2021 wurde die teilrevidierte Handelsregisterverordnung (HRV) in Kraft gesetzt. Dies ist eine Folge der vom Parlament im Jahr 2017 beschlossenen Änderungen betreffend das Handelsregister im Obligationenrecht (Art. 929 ff. mehr
Änderungen bei der Quellenbesteuerung ab 01.01.2021
Auf den 1.1.2021 tritt das Bundesgesetz über die Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens zusammen mit den darauf basierenden Verordnungsveränderungen in Kraft. Das unselbständige Erwerbseinkommen und Ersatzeinkünfte von ausländischen Erwerbstätigen mit mehr